Erbsenthrips
Inhalt
Erbsenthrips – eine Bedrohung für Erbsen und Hülsenfrüchte
( Cacothrips robustus )
Der Erbsenthrips ( Kakothrips robustus ) ist ein kleines Insekt aus der Ordnung der Thysanoptera . Diese Schädlingsart befällt nicht nur Erbsen, Bohnen, Saubohnen, sondern auch andere Zier- und Gartenpflanzen wie Chrysanthemen, Rosen und andere . Durch ihre Aktivität schädigen Insekten Pflanzen auf mehreren Ebenen. Die Weibchen beißen Löcher in die Oberfläche und legen dort Eier ab, aus denen nach einer gewissen Zeit die Larven schlüpfen. Diese dringen anschließend in die inneren Teile der Pflanze ein, wo sie die Entwicklung der Pflanze stören und zu Verformungen neuer Knospen, Wachstumsspitzen und Schäden an Blüten führen.
Insekten haben außerdem die Fähigkeit , Viren und Krankheitserreger zu übertragen, was zu anderen für sie sehr gefährlichen Pflanzenkrankheiten führen kann. Die Folge einer durch Erbsenthrips übertragenen Infektion kann eine Verringerung der Produktion und eine Verschlechterung der Qualität der resultierenden Ernte sein. Um sich vor diesem Schädling zu schützen, können Sie auf einen chemischen Schutz zurückgreifen, aber auch hier empfiehlt sich, wie bei anderen Schädlingen auch, eine biologische Bekämpfung, zu der auch der Einsatz von Raubkäfern und Milben gehört, die natürliche Feinde von Thripsen sind.

So identifizieren Sie Erbsenthripse
Erbsen-Thrips Spray
Sie können Erbsenthripse vor der Blüte mit zugelassenen Insektiziden besprühen. Beinhaltet:
- Actellic 50 EC – 0,15 %,
- Actellic SGL – 5 Stück/400 m3
- Dicarzol 200 SP – 0,25 %,
- Sumithion 50 EC – 0,2 %.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass chemische Stoffe schädlich für Menschen, Tiere und Wasserorganismen sind.
Der wichtigste Schutz vor Soor ist jedoch die Vorbeugung , d.h.:
- Kaufen Sie gesunde Setzlinge,
- eine frühe Aussaat durchführen,
- frühe Sorten anbauen,
- Verwenden Sie hochwertige und insbesondere organische Düngemittel, die den Pflanzen die Fähigkeit geben, sich gegen Schädlinge zu verteidigen.
Thripserbsenschutz
Als ideale Alternative zum chemischen Sprühen empfehlen wir den Versuch mit dem natürlichen organischen Dünger Düngee . Der Düngee enthält einen geringen Wurmhüllen an Mehlwürmern . Wenn Sie Düngee von Beginn der Saison an verwenden, d. h. Wenn Sie die Zeit, in der sich Thripse regelmäßig zu vermehren beginnen, vermeiden, vermeiden Sie höchstwahrscheinlich Probleme, die diese resistenten Schädlinge an Ihren Hülsenfrüchten verursachen.
Die abstoßende Wirkung gegen Schädlinge beruht auf Chitin , das in den Wurmhüllen enthalten ist. Chitin ist ein natürliches Biopolymer, das im Exoskelett von Insekten, Krebstieren und anderen Wirbellosen, aber auch in den Zellwänden einiger Pilze vorkommt. Es ist sehr langlebig und kann Pflanzen als Ergänzung verschiedene Vorteile bieten.
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie Chitin Pflanzen stärkt, ist die Unterstützung ihres Immunsystems. Pflanzen haben die Fähigkeit, Chitin als Signal für das Vorhandensein von Schädlingen oder Krankheiten zu erkennen. Dies kann eine Abwehrreaktion auslösen, die als „induzierte systemische Resistenz“ (ISR) bekannt ist. Wenn Pflanzen auf Chitin treffen, können sie Abwehrgene aktivieren und Abwehrchemikalien produzieren, die ihnen helfen, Schädlings- und Krankheitsangriffen besser zu widerstehen.
Eine weitere Möglichkeit, wie Chitin Pflanzen stärken kann , besteht darin, dass es das Wachstum nützlicher Mikroorganismen im Boden, wie z. B. chitinolytischer Bakterien, fördert. Diese Bakterien zerlegen Chitin in einfachere Verbindungen, die Pflanzen als Nährstoffquelle nutzen können. Gleichzeitig können diese Bakterien mit Krankheitserregern konkurrieren, was das Risiko von Pflanzenkrankheiten verringert. Darüber hinaus kann Chitin die Bodenstruktur verbessern, indem es die Bildung von Bodenpartikelaggregaten fördert , was die Durchlässigkeit des Bodens für Wasser und Luft sowie die Fähigkeit des Bodens, Nährstoffe zu speichern, verbessern kann.
Wenn die Thripse bereits überwuchert sind, müssen Sie das Chitin so schnell wie möglich in die Pflanzen bringen. Deshalb tränken Sie den Düngee mit den Wurmhüllen in Wasser, um die Wirkstoffe aufzulösen, und gießen oder besprühen Sie die Pflanzen anschließend mit dieser Lösung. Am besten gelangen die Stoffe möglichst schnell über die Blätter und Wurzeln in den Pflanzenkörper. Bei Thripsen reichen in der Regel drei Güsse pro Woche aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Quellen:
- Böhmig, Franz – Peleška, Stanislav: 2000 Tipps für Gärtner, Ottos Verlag, Prag 2001.
- Rod, Jaroslav: Krankheiten und Schädlinge im Garten. Grada, Prag 2017
- www.wikipedia.org
- www.iceptar.cz
- www.abecedazahrady.cz
- www.sazenicka.cz
- www.agromanual.cz